Meine EnkelKinder

Meine EnkelKinder
ENKELKINDER sind mit das Schönste & Wertvollste, was man im Leben haben kann!

Dienstag, 21. Dezember 2010

Motzkuh

Man lernt ja nie aus! Man lernt auch als Oma und Opa nie aus und immer noch dazu!

Kürzlich musste ich wirklich herzlichst lachen: Gleich am Morgen bekam ich einen Anruf von unserer supersüßen Enkeltochter. Da sie etwas "angeschlagen" war und deshalb für ein paar Tage zu Hause bleiben konnte, war meine allererste Frage natürlich: "Wie geht es Dir denn!?"
Als Antwort kam prompt: "Schlecht!"

Ich hörte sofort den lautstarken Protest meiner Tochter im Hintergrund, die betreffs dieser Aussage bemerkte: "Erzähl doch nicht solch einen Mist! Dir geht´s überhaupt nicht "schlecht"! Du hast zwar noch etwas Husten, aber ansonsten bist Du ausgesprochen munter und fit! Nur, wenn die "MOTZKUH" kommt, dann geht´s Dir schlecht!"
--> Und uns auch! --> Das Letztere hat unsere Tochter gewiss in diesem Moment bei sich gedacht!? *lol*

Na ja, jedenfalls konnte ich mit dem Begriff "MOTZKUH" so gar nichts anfangen. Meine Tochter klärte mich dann aber umgehend diesbezüglich auf, denn "Klein-Madam", die wollte nicht mehr so recht mit mir "kommunizieren"! Das ist überhaupt so eine Eigenschaft von ihr: Wenn ein Gespräch irgendwie "eng" oder unangenehm für sie wird, dann reicht sie den Hörer ganz schnell weiter... Da kennt sie nichts! Da kennt sie gar nichts! DAS tut sie sich nicht an... *lol*
(Es ist mitunter sooo witzig, das Verhalten der Kleinen zu beobachten, zu studieren!) 

Jedenfalls ist die Motzkuh offenbar eine Gestalt aus einem Kinderbuch. Wenn sie kommt, dann kann sie sich als grüne oder blaue Motzkuh an verschiedenen Stellen "der gerade befallenen Person" niederlassen. Also beispielsweise hinter den Ohren. Sie scheint nichts Gutes zu bewirken!?

Was diese MOTZKUH ganz genau alles so anstellt, das werde ich wohl erst endgültig erfahren, wenn ich beim nächsten Besuch unserer lieben Kleinen besagtes Buch mal selbst erkunden und durchlesen kann. Oder, ich (be)frage unsere Kleine dann nochmals in aller Ruhe dazu; sozusagen Aug´ in Aug´!

Beyblade

BEYBLADE! Ein Beyblade soll es sein! Unser Enkelsohn wünscht sich ein BEYBLADE zum Weihnachtsfest in diesem Jahr.
--> Der "Auftrag" an mich lautete also, genau solch ein Teil zu organisieren; zu kaufen!

Ich habe/hatte vorher dieses Wort wirklich noch nie, noch niemals gehört. Ich weiß/wusste nicht, was ich damit anfangen sollte. Ich wusste es nicht, was genau das sein soll!?

Da dieses Spielzeug derzeit ein absoluter "Mode-Hit" zu sein scheint (!?), bekommt man es, wie ja so oft in solchen Fällen, ganz normal im Spielzeug-Laden momentan einfach nicht zu kaufen. Also, was bleibt!?
--> Es bleibt für derartige Fälle das geniale Internet! Ich habe mich also unverzüglich auf die virtuelle Suche begeben, um den gewünschten Artikel zu finden. Denn, das Eine, das ist wohl klar: Oma und Opa versuchen es mit allen Mitteln, den Weihnachtswunsch ihres lieben Enkelkindes zu erfüllen!

Ich wurde nach einigem Web-Surfen beim supergroßen Online-Händler AMAZON fündig. Ich bestellte umgehend und wie ich es von AMAZON gewohnt bin, ist die Lieferung ganz pünktlich eingetroffen.

Auf dem Verkaufsbild bei Amazon sah allerdings dieses Beyblade viel größer aus. Ich war etwas überrascht, was für ein kleines, gut verpacktes Teil(chen) hier bei mir ankam!? Noch dazu, weil der Preis nicht gerade niedrigst ist/war!?
Jedenfalls habe ich ein Beyblade da. Das Gewünschte ist vorrätig. Das ist ja auf jeden Fall ein beruhigender Fakt!

Da jedoch keine für mich/für uns verständliche Beschreibung beiliegt, ich zudem dieses Spielzeug auch nicht aus der Verpackung "reißen" kann, darf und will, werde ich es erst nach der Geschenk(e)-Übergabe an unseren Enkelsohn wissen, ob es denn tatsächlich auch das ist, was sich mein, was sich unser Enkelsohn schon sooo lange und sehnlichst wünscht!?
Ich hoffe nur, dass das gut gehen möge! Ich hoffe es sooo sehr, dass es das Richtige sein möge! Denn ich möchte auf keinen Fall mit meinem/mit unserem Weihnachtsgeschenk unseren lieben Kleinen eher traurig, denn fröhlich stimmen! Nein, das möchte ich auf keinen Fall mit diesem Beyblade bewirken!

Update am 07.01.2011:
Da ich heute zu diesem Beitrag einen so freundlichen Kommentar bekam, von einem richtigen Clown(!), will ich diese kleine Geschichte hier mal noch zu Ende führen: Ich möchte wenigstens mal ergänzen, wie "diese ganze Sache" ausgegangen ist: Ja, es war das Richtige, was ich/was wir gekauft hatte/hatten! Es war und ist ein richtiges Beyblade!
Aber: Durch ganz unglückliche Umstände hat unser Enkelsohn (haben unsere Enkelkinder) jetzt zwei Beyblades!
Wie das kommt!? Meine Tochter und Familie hat/haben einen relativ großen Bekannten- und Verwandten-Kreis. Irgendwie hat im Vorfeld des Weihnachtsfestes ein Verwandter von dem Wunschzettel unseres Enkelsohnes etwas mitbekommen und hat daraufhin auch ein Beyblade für ihn gekauft!
Für uns war das natürlich in gewisser Weise eine "schlechte Sache"! Natürlich konnten wir mit "unserem" Beyblade, das es aus objektiven Gründen erst ein paar Tage später geben konnte, nicht mehr in dem Maße "punkten", wie wir es uns gewünscht hatten. Es ist/war also "dumm gelaufen"!
Ja, unser Enkelkind hat sich schon darüber gefreut. Aber eben nicht sooo, wie´s eigentlich hätte sein können.
Na ja, was soll´s! Das fällt eben unter die Rubrik: Geschichten, die das Leben schreibt...

Freitag, 17. Dezember 2010

Vorweihnachtliches Malheur

Ohhh, es gab Ärger! Es gab so richtigen Ärger!
Und auch wir, also Oma und Opa, haben ordentlich "Schimpfe" bekommen!?

Es hat sich das Folgende ereignet: Kürzlich habe ich unseren beiden Enkelkindern ein paar Filz-/Faserstifte gekauft. Es waren nicht die teuersten; es waren auch nicht allzu viele Stifte in der Packung. Eben nur die Farben, die man so am häufigsten braucht.
Die Kinder malen sehr, sehr gerne, oft und viel. Sie malen teilweise schon richtig gut. Jedenfalls war das der Hauptgrund dafür, dass ich besagte Faserstifte für beide Enkel gekauft habe. Ich wollte ihnen eine Freude machen, und sie sollten sich damit sinnvoll beschäftigen können, als sie bei uns für ein paar Tage zu Besuch gewesen sind.
DAS hat auch alles bestens geklappt. Beide haben sich über das kleine Geschenk sehr gefreut und es auch sofort "angenommen"! Sie malten fast ausschließlich nur noch mit diesen Stiften.

Nach ihrem Besuch bei uns habe ich besagte Filzstifte natürlich den beiden Enkelchen mit nach Hause gegeben. Und was hat sich dort vor ein paar Tagen ereignet!?
Einer von beiden ist auf die Idee gekommen, dass man mit diesen herrlichen Stiften ja nicht unbedingt nur auf Papier malen muss/kann/sollte!? Sicher eignete sich auch ein anderer Maluntergrund für diesen Zweck ganz hervorragend!?
--> Und genau das musste "ausprobiert" werden! Das absolut Makabre daran war nur, dass als "Testobjekt" die neue, wirklich sehr teure, wunderschöne Weihnachtstischdecke dafür ausgewählt worden ist! (Ich nehme es mal an, dass diese zudem noch handgestickt gewesen ist!? Erfragt habe ich´s jedoch noch nicht...)

Na, jedenfalls wurde dieses besonders gute Stück mit besagten, eher billigen, Faser-Filz-Schreibern "verunschönt"/beschmutzt/verunstaltet.
"Mein lieber Mann", da war vielleicht etwas los! Da gab´s Schimpfe ohne Ende! Da gab´s ein wahres "Theater"! Die Käufer (also die Finanziers) dieser wertvollen Weihnachtsdecke, die hatten für diese "Malkunst" absolut keinen Funken Verständnis!
--> Und auch uns hat man unmissverständlich zu verstehen gegeben, dass wir um keinen Preis je wieder (diese verhassten) (!) "Filz-/Faserstifte" den Enkelkindern schenken dürfen! Ansonsten gibt´s ein ganz gehöriges "Donnerwetter"!

Oijoijoi.... Es ist nicht einfach!

Dienstag, 14. Dezember 2010

Kleine(r) Künstler

Jetzt, in der vorweihnachtlichen Zeit, ergibt es sich schon, dass das eine oder andere weihnachtliche Programm dargeboten wird. Gerne werden solche Programme von bzw. mit Kindern eingeübt und vorgetragen. 

Im konkreten Fall ist es genauso gewesen: Einige Schulkinder wurden aus unterschiedlichen Klassen mit dem Ziel ausgesucht, mit ihnen ein kleines Programm einzustudieren. 

Unser Enkelsohn, der die erste Klasse besucht, wurde auch mit in dieses weihnachtliche Festprogramm eingebunden. Er durfte und sollte ein kleines Gedicht lernen, um es innerhalb dieses Programms vortragen zu können. 

Er ist damit ausgesprochen gut angekommen, so dass er bereits mehrere Auftritte erfolgreich hinter sich gebracht hat. Gestern hörten ihm dabei die Senioren der Schule aufmerksam zu. Er wurde für seine gute Darbietung gelobt. Er hat das Gedicht tadellos und ohne einmal stecken zu bleiben, zum Besten gegeben. 

Dabei hat und kennt er (bisher) (!) überhaupt keine Berührungsängste; ist vor einem solchen Auftritt gar nicht aufgeregt. Die vielen gespannt zuhörenden Menschen, sie stören ihn nicht; bringen ihn nicht aus der Ruhe. Er meistert das geradezu mit Bravour! 

Alle sind ganz stolz auf ihn und freuen sich über alle Maßen mit dem "kleinen Künstler".

 

Es handelt sich um das folgende, wirklich sehr schöne Gedicht von Christian Morgenstern, das ich nachfolgend hier einfüge:

 

Die drei Spatzen

 

In einem leeren Haselstrauch,
da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch.

Der Erich rechts und links der Franz
und mittendrin der freche Hans.

Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und obendrüber, da schneit es, hu!

Sie rücken zusammen dicht an dicht,
so warm wie Hans hat's niemand nicht.

Sie hör'n alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.

Sonntag, 5. Dezember 2010

Nikolaus

Ich bin mir ganz sicher, dass heute bzw. morgen wieder solch ein Tag ist, der vor allem für Kinder Spannung und Aufregung mit sich bringt. Ich bin überzeugt, dass genau DAS auch für unsere Enkelkinder zutrifft.

Mit Sicherheit haben sie alle beide heute ihre Schuhe geputzt, denn auch sie möchten ja morgen, zum Nikolaustag, eine kleine Überraschung in ihren Stiefelchen vorfinden. Und ich glaube, heute Nacht, da schlafen sie wohl beide nicht ganz sooo fest und gut, wie in vielen anderen Nächten. Morgen Früh werden sie dann noch etwas zeitiger als gewöhnlich erwachen und umgehend nachschauen, ob denn der Nikolaus über Nacht auch dagewesen ist...

Auf welchem Wege dieser im Falle eines Falles in die Wohnung gekommen ist, ich glaube, DAS ist von nicht allzu großem Interesse für die beiden Kleinen! *lol* Und auch viele, viele andere Kinder werden sich genau diese Frage wohl eher nicht stellen... *lol*

In diesem Sinne: Allen einen schönen Nikolaustag! Vor allem den "kleinen Leuten"... !

Update am 06.12.2010, gegen 07:30 Uhr:

Ja, sie haben etwas vom Nikolaus bekommen! Beide Enkelkinder haben eine Nikolaus-Überraschung erhalten!
DAS haben uns soeben alle beide am Telefon berichtet: Es gab unter anderem für den Großen ein Fußball-Quiz-Spiel und für die Kleine einen Super-Riesen-Leuchtring. Ich weiß zwar nicht, was genau das ist, aber unsere Enkeltochter war begeistert.
Außerdem gab es neben einer süßen Kleinigkeit jeweils noch ein Kinder-Tattoo. Diese abwaschbaren Tattoos haben beide Kinder ausgesprochen gerne; sie lieben sie!

Wir haben es auch noch erfahren, dass am Nikolaus-Abend unsere kleine Enkeltochter die Schuhe geputzt hat, und zwar auch für ihren Bruder gleich mit! Das ist doch toll, oder!?
Auf die Frage, ob die beiden Halbschuhe oder große Stiefel für die Nikolaus-Geschenke an entsprechender Stelle platziert hatten, erhielten wir die Antwort: "Nein, kleine Stiefel!" *lol*

Tja, und da heute unsere Enkeltochter nach einem langen Wochenende, also einschließlich "Freitag", wieder in den Kindergarten gehen kann, hat sie es mich wissen lassen: "Ich freue mich, meine Freunde wiederzusehen!"
Na bitte, das klingt doch wirklich sehr, sehr gut... *lol*

Und HIER findet man so einiges zum Thema "Nikolaus" und "Weihnachten"!
Und HIER gibt´s noch ein nettes Lied zum Nikolaustag!

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Vorweihnachtszeit

Gerade für Kinder ist sie wohl die allerschönste Zeit eines Jahres: Die Vorweihnachtszeit!
Sie ist aufregend, verklärt, feierlich-festlich, spannungsgeladen, geheimnisumwittert, wundervoll.

Eine besonders schöne Tradition in dieser Zeit ist der ADVENTSKALENDER. Er verkürzt die Zeit vor dem großen Fest ganz erheblich, versüßt sie vielleicht im wahrsten Sinne des Wortes sogar und lässt die Spannung und vorweihnachtliche Freude von Tag zu Tag steigen.

Es gibt so wundervolle, einzigartig schön-gestaltete weihnachtliche Kalender. Es gibt gefüllte Adventskalender, aber auch die herkömmlichen Adventskalender mit vielerlei bunten Bildern hinter jedem der 24 Fensterchen.
Wie auch immer, solch ein ADVENTSKALENDER ist immer etwas ganz Besonderes, es gibt ihn nur ein einziges Mal im Jahr, er ist geheimnisvoll, spannend und voller unvorhersehbarer, einmaliger, superschöner Überraschungen.

Hier noch ein paar besonders sehenswerte Beispiele von Online-Weihnachtskalendern, die vor allem auch Kinder ansprechen sollten:
mathekalender.de-adventskalender
weihnachtsmanndorf.de-adventskalender 

Und hier noch ein Online-Angebot für Eltern oder solche, die es werden wollen:
babyclub.de-adventskalender
jako-o-adventskalender

Wer möchte, kann auch mal den folgenden LINK anklicken! Da gibt´s nämlich noch ganz, ganz viele weihnachtliche Online-Hinweise! ---> familie-hauenstein  
Vielen Dank für diese sehr schöne, informative, hilfreiche Web-Zusammenstellung!

(Ich möchte mal darauf hinweisen:
Ich habe gerade unter "TOP-Blogs & TOP-Websites", also in meiner Seitenleiste, einen LINK zum "Reiseführer schöner Kinderseiten" hinzugefügt. Sicher ist das für so manchen Web-User von Interesse!)


Auch unsere lieben Enkelkinder haben natürlich heute einen, nämlich IHREN vorweihnachtlichen Überraschungskalender erhalten. Also, eigentlich haben sie jeweils ZWEI bekommen: Einen mit wundervollen Bildern bzw. kleinen Rätsel-Aufgaben von Mutti und Vati und einen mit klitzekleinen süßen Köstlichkeiten, verziert mit den bei Kindern sooo beliebten Smarties, von Oma und Opa.
Ja, ich denke so sollten die paar Tage bis zum großen WEIHNACHTSFEST 2010 gut, schnell, angenehm vergehen!?

Donnerstag, 25. November 2010

Lob

Mitunter ist es sooo witzig, was Kinder für Antworten geben!

Unser Enkelsohn wurde heute erneut von einem Kinderfußball-Trainer gelobt. Er wurde für seine gute und überlegte Spielweise, also ein Fußballspiel "mit Kopf", positiv erwähnt. Er wurde auch für seine Schnelligkeit und die technische Spielweise gelobt. Er würde das alles sehr, sehr gut machen, so brachte es der Trainer zum Ausdruck.

Danach befragt, wer denn in seiner Familie bzw. Verwandtschaft ggf. auch Fußball gespielt habe oder noch spielt, antwortete er: "Der Opa!" *lol* Dieser war natürlich auf diese Antwort seines lieben Enkelsohnes so richtig stolz! *lol*

P. S.: Es haben jedoch noch viel, viel mehr aus der Verwandtschaft Fußball gespielt bzw. spielen es derzeit in der Freizeit immer noch. Aber, unserem Kleinen war in allererster Linie das wichtig, was er geantwortet hat!

Donnerstag, 18. November 2010

Zeichen-Künstler

Es war ein sehr schöner Kurz-Besuch! Mittlerweile fühlen sich beide Enkelkinder auch bei uns ganz wie zu Hause! *lol* Das war anfangs nicht der Fall gewesen. Vor allem unserer Enkeltochter fiel es schwer, ohne Mama und Papa für ein paar Tage bei uns zu bleiben. Glücklicherweise ist diese Zeit jetzt vorbei.

Beide haben derzeit unter anderem das folgende Hobby: Sie malen und zeichnen sehr gern! Dieses Interesse beschränkt sich nicht nur auf das Ausmalen vorgegebener Zeichnungen. Nein, beide zeichnen auch sehr gerne Bilder gemäß ihrer eigenen Phantasie und Vorstellungskraft entsprechend. Besonders geschickt ist dabei unsere Enkeltochter. Nach unserer Einschätzung zeichnet sie sehr, sehr gut! Und ihr selbst bereitet das auch überaus großen Spaß. Sie beschäftigt sich damit ganz intensiv und möchte dann dabei nicht gestört werden. Die Ergebnisse ihrer Zeichnungsliebe, die können sich wahrhaftig sehen lassen.

P. S.: Ich erinnere mich, dass auch ich als Kind sehr gerne gemalt, gezeichnet habe. In meiner Freizeit gehörte das viele Jahre lang zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen.

Mittwoch, 17. November 2010

Kurz-Besuch

Telefonisch haben sie sich heute bei uns angekündigt! Unsere Enkelkinder haben es uns wissen lassen, dass sie heute auf einen Kurz-Besuch bei uns vorbeischauen werden!

Möglich macht das die Tatsache, dass heute in einigen Bundesländern Feiertag ist. Deshalb ist es möglich und machbar, dass meine Tochter auf ein kurzes "Hallo" bei uns vorbeikommen wird. Und, unsere beiden Enkelkinder, die kommen auch mit. Wir freuen uns! Wir freuen uns sehr darauf!
Wir sind schon sehr gespannt, was uns unsere Beiden zu berichten haben werden!? Mittlerweile sprechen sie ja beide schon sehr, sehr gut. Mit beiden Enkelkindern kann man inzwischen schon so richtig gut und ausgiebig "kommunizieren"! *lol* Es ist immer spannend, interessant, unterhaltsam, wenn sie uns ihre kleinen Geschichten und Begebenheiten so oder so mitteilen.
Es werden alles in allem nur ein paar Stunden sein, aber das macht nichts. Es ist immer etwas ganz Besonderes, wenn uns unsere Kleinen einen Besuch abstatten.

Allerdings werde ich aus diesem Grunde heute nur sehr wenig im Internet verweilen. Das wird erst gegen Abend wieder möglich sein. Bis dahin also...

Mittwoch, 10. November 2010

Spruch/LebensWeisheit

"Kinder suchen immer nach dem Geheimnis jenseits des Spiegels. Nur wir Erwachsenen begnügen uns mit unserer flachen Vordergründigkeit."


Stanislaw Jerzy Lec, polnischer Lyriker und Aphoristiker

Zeitung lesen

Die neueste Meldung von unserem Enkelsohn besagt, dass er jetzt damit beginnt, die Tageszeitung zu lesen.

Als absoluter Fußball-Fan interessieren ihn dabei insbesondere alle Meldungen über Fußball. Bisher wurden ihm die jeweiligen Fußball-Ergebnisse immer durch seine Eltern vorgelesen bzw. mitgeteilt. Jetzt ist es aber so, dass er sich DAS ganz alleine anschaut, liest und einprägt. Ist doch toll, oder!?

Eine witzige Entscheidung gibt es seitens unserer Enkeltochter: Es gibt einen Jungen in ihrer Kindergartengruppe, der alle Chancen bei ihr dahingehend total "verspielt" hat, dass dieser keinesfalls als "IHR Heiratskandidat" infrage kommt/kommen wird!

--> Wie man sieht, DAS ALLES geht schon sehr, sehr zeitig los... *lol* Aber es kann ja keinesfalls verkehrt sein, hierbei einen klaren Standpunkt zu beziehen!? *lol*

Freitag, 5. November 2010

Vorlesen

Unser Enkelsohn, der ja in diesem Jahr (erst) in die Schule gekommen ist, er beschäftigt sich offenbar sehr intensiv, mit viel Fleiß, Spaß und Freude damit, das Lesen und Schreiben zu erlernen.

So haben wir es jetzt erfahren, dass er bereits "Geschichten-Vorlese-Versuche" unternimmt. Mit seinem bisher erworbenen Wissensschatz versucht er es bereits, seiner kleinen Schwester Kinderbücher vorzulesen. Also, Kinderbücher, die noch relativ viele Bilder/Abbildungen beinhalten, aber auch eben einige Textpassagen.

Das finde ich schon bemerkens- und erwähnenswert.
Ich hatte es ja an anderer Stelle schon mal geschrieben, dass sich beide Enkelkinder so richtig gut miteinander verstehen. Und das, das hat man ja auch nicht sooo oft!

Donnerstag, 4. November 2010

Naturtalent

Heute gab es eine neue, geradezu spektakuläre Meldung: --->
Unser kleiner Enkelsohn wird ab sofort das Fußballspielen nicht nur in der kleinen Gruppe, bei den "Bambinis" trainieren, nein, er wird ab sofort auch beim Fußballtraining der größeren Gruppe, also der F-Jugend dabei sein!

Sooo hat man es mit den Eltern abgesprochen. Er ist natürlich "voll" stolz! Seine Eltern und natürlich auch wir freuen uns mit ihm, dass er bei dieser Sache, die ihm sooo viel Spaß und Freude bereitet, bisher sehr erfolgreich ist.

Der Trainer der F-Jugend soll zudem betreffs unseres Enkelkindes das Folgende geäußert haben: Er wäre ein NATURTALENT; er könnte ggf. mal die Rente später für seine Eltern verdienen! *lol*

Das klingt natürlich supergut und freut alle sehr. ABER: Der Weg zum ganz großen Erfolg ist lang, sehr lang, steinig, sehr steinig, schwer, sehr schwer! Da muss einfach alles stimmen, da muss einfach alles passen!

(Nun gut, aus besagter Stadt kommt schon ein großer Fußballer, der mittlerweile Weltruhm erlangen konnte!) *lol*

Ich denke und glaube, mal abgesehen von der kommerziellen Seite, die oftmals überwiegt und vieles Positive verdrängt, ist gerade die Mannschaftssportart "Fußball" für die Entwicklung eines Menschen hilfreich und wichtig.
Denn: Man lernt, dass man zuverlässig und diszipliniert sein muss. Man lernt, sich in eine Gruppe von Menschen einerseits einzuordnen und andererseits sich zu behaupten, sich durchzusetzen. Und natürlich darf man außerdem nicht vergessen, dass man damit eine sinnvolle Freizeitgestaltung hat, sich viel in der Natur, an der frischen Luft aufhält, sich körperlich bewegt und auch mal "auspowern" kann. Man lernt es nicht nur, zu siegen, man lernt es auch, mit Niederlagen umzugehen. Mitunter muss man dabei wohl auch so manches Mal "seinen inneren Schweinehund" überwinden, hart zu sich selbst sein, zäh und verbissen kämpfen. Man lernt es also auch, für ein Ziel zu kämpfen, vollen Einsatz zu zeigen, ausdauernd, hingebungsvoll, mit Begeisterung, mit Herzblut und Disziplin für etwas einzustehen. Man lernt Rücksichtnahme und Zusammenhalt innerhalb eines bzw. in einem Team(s). Man lernt, an Grenzen zu gehen und ggf. auch mal über sich hinauszuwachsen. Man lernt, dass einer für den anderen einstehen muss. Man lernt, was es heißt, fair bzw. unfair zu sein; sich sportlich bzw. unsportlich zu verhalten. Man lernt vollkommen verschiedene Charaktere kennen und lernt es, mit ihnen auszukommen und umzugehen.

All diese hier aufgezählten Seiten, die ggf. sogar noch ergänzt werden könnten, sind unglaublich wichtig für einen Menschen, prägen ihn und geben ihm unglaublich Vieles auf den weiteren Lebensweg mit. All das ist wichtig für die eigene Persönlichkeitsentwicklung und -entfaltung.
---> Es kann also, so oder so, nicht und niemals verkehrt sein, diese Sportart zu betreiben.

heinkas Erkenntnis

"Kinder & EnkelKinder halten uns den/einen (Lebens-)Spiegel vor´s Gesicht! Oftmals erkennen wir uns darin wieder!"

Samstag, 23. Oktober 2010

Voller Einsatz

Heute rief uns unser Enkelsohn an! Schon an seiner Stimme bemerkten wir es, dass er uns etwas Erfreuliches mitzuteilen hatte!

Uns war bekannt, dass unser Kleiner gestern erst kurzfristig per E-Mail zu einem heutigen Fußballspiel der F-Jugend angefordert worden war. Er spielt ja eigentlich noch bei den Bambinis!

Da er seine sportliche Freizeitbeschäftigung "Fußball" sehr ernst nimmt - und seine Eltern tun das auch - wurde natürlich alles ermöglicht, damit er heute bei diesem Spiel dabei sein konnte.

Jedenfalls ist es dieser Mannschaft gelungen, als Sieger aus der besagten fußballerischen Begegnung hervorzugehen! Der Spiel-Endstand lautete: 2 : 1 für die Mannschaft, in der unser Enkelsohn mitspielen konnte/sollte/durfte.
Die Freude und Begeisterung war am anderen Ende der Telefonleitung natürlich riesengroß. Zumal wir dann noch mitgeteilt bekamen, dass alle beide Tore unser Enkelsohn geschossen hatte.

Ganz klar, dass auch wir uns sehr, sehr darüber gefreut haben und ihm herzlichst zu diesem schönen Erfolg gratuliert haben.

Donnerstag, 21. Oktober 2010

Vorfreude

Es ist schon wieder soweit! Jetzt kommt schon wieder die Zeit der VORFREUDE!
Ich meine die Zeit der Vorfreude auf das schönste Fest eines Jahres - auf das einzigartige WEIHNACHTSFEST.

Ich erinnere mich noch sehr gut an meine eigene Kindheit: Diese Zeit der Heimlichkeiten und Vorbereitungen, diese Zeit vieler Überraschungen - sie war jedes Jahr eine ganz besondere Zeit!

Eigentlich wollte ich es bereits in der vergangenen Woche tun; heute nun habe ich´s tatsächlich getan: Ich habe schon heute für unsere beiden Enkelkinder je einen gefüllten Weihnachts-Adventskalender gekauft.

Als meine/unsere eigenen Kinder noch klein waren, da war es jedes Jahr ein absolutes Muss, für jedes der Kinder einen Advents-Überraschungskalender zu besorgen. Heute gehört dieses Privileg nur noch den Enkelkindern. Obwohl es natürlich so ist, dass man eigentlich sein Leben lang sich diese kleine Freude gönnen und erhalten kann/könnte. Und gerade in der heutigen Zeit, da gibt es ja völlig vielseitig und "einfältig" gestaltete, vollkommen verschiedenartig gefüllte und für ganz unterschiedliche "Zielgruppen" gedachte Adventskalender. Es gibt da eine sehr breite Palette an Angeboten. Dabei würde sich für jedes Lebensalter, für jedes Geschlecht, für jeden Geschmack etwas finden lassen.
Aber sei´s wie´s sei - derzeit bekommen nur die Enkelkinder einen Weihnachtskalender.

Ich finde, gerade in der unmittelbaren Vorweihnachtszeit im Dezember ist es jeden Tag wundervoll, wenn man ein kleines Kalenderfenster öffnen kann. Das ist eine superschöne Tradition.

In den letzten Jahren fiel es mir häufig erst Ende November ein, dass ich ja noch eine diesbezügliche Überraschung kaufen wollte/möchte/müsste. Und dann, dann war es nicht selten so, dass ich aus dem Wundern und Staunen gar nicht mehr herauskam, weil es so gut wie keine Adventskalender mehr gab! So manches Mal habe ich dann danach krampfhaft gesucht!
Ich erinnere mich: Mitunter war es auch so, dass mich um diese Jahreszeit herum meine Tochter anrief, ob ich denn nicht zufällig schon einen Dezember-Kalender für die lieben Kleinen besorgt hätte!? Und auf diese Frage musste ich beispielsweise im vergangenen Jahr mit einem klaren "NEIN" antworten. Ich erinnere mich, dass mir DAS dann sehr Leid tat...

Damit mir genau DAS in diesem Jahr erspart bleiben möchte, habe ich eben heute zwei sehr schöne, mit Schokolade in Kombination mit Smarties gefüllte Weihnachtskalender gekauft. Dann bin ich auf und für jeden Fall gerüstet; dann bin ich auf der sicheren Seite! *lol*

Sonntag, 17. Oktober 2010

Ferien

Da unser Schul-Enkelkind die allerersten Ferien hatte, hatten wir unsere beiden Kleinen für ein paar wenige Tage bei uns gehabt! Es war alles in allem wieder ein tolles Erlebnis!

Das Schöne dabei ist ja, dass sie alle beide sowohl immer vernünftiger als auch immer selbstständiger werden. Das merkt man ganz deutlich! Jetzt ist das An- und Ausziehen beispielsweise schon kein Problem mehr. Das Thema "Windeln" - das ist auch überhaupt kein Thema mehr. Das Putzen und Pflegen der Zähne - es funktioniert einwandfrei. Jegliches Essen sauber und gepflegt zu sich zu nehmen bzw. das Trinken aus verschiedenen Gefäßen - das alles stellt überhaupt keine Schwierigkeit mehr dar. Das Auf- und Absteigen von Treppen - auch das ist überhaupt kein Problem mehr. Sich auszudrücken, also klar und deutlich zu artikulieren, was man möchte bzw. was man überhaupt nicht möchte - das ist kein Problem mehr. Das abendliche ins Bett gehen - das klappt wunderbar. Das selbstständige Telefonieren mit Mama und Papa - das klappt reibungslos.
Vor allem unsere Enkeltochter ging jeden Abend immer ganz lieb und freiwillig in ihr Bettchen, wenn sie müde war. Dann hatte sie nur noch einen Wunsch, dass man ihr noch eine schöne Hör-CD anmachte. Dabei schlief sie dann immer ganz schnell und absolut problemlos ein.
Der Enkelsohn, der blieb meistens noch etwas länger auf, ging aber dann auch "ohne irgendein Theater" schlafen.

Außerdem beschäftigen sich unsere Enkelkinder tagsüber inzwischen immer wieder mal für eine ganz erhebliche Weile ganz alleine. Dabei muss man sie nicht mehr ununterbrochen beobachten und im Auge behalten. Also beispielsweise lieben sie beide das Malen, das Hören einer Geschichte oder das Hören von Liedern oder sie beschäftigen sich mit einem Karten- oder anderem Spiel, mit dem Zusammenbauen oder Zusammenstecken von Bausteinen oder anderen Spielzeugteilen, nun ja und manchmal schauen sie auch gerne mal fern oder sehen sich ein Video an.
Was mir dabei aufgefallen ist, beide malen schon sehr sauber aus; sie malen also kaum noch über vorgegebene Konturen hinaus. Sie haben dabei viel Ausdauer. Aber auch ganz eigene Ideen, Vorstellungen, Wünsche, Träume, Ängste, Erfahrungen bringen sie gekonnt und überzeugend zu Papier. Sie zeichnen sehr gut, wirklich, ohne Übertreibung.

Was sie beide gleichermaßen sehr lieben, das ist der (kleine) (!) Spielplatz in unmittelbarer Nähe unserer Wohnung. Dort gehen sie sehr gerne hin. Es wird dann im Sande gespielt, geschaukelt, geklettert oder Fußball gespielt. Dabei ist diese aus dicken Seilen gefertigte Klettervorrichtung der große Favorit. Beide mögen sie DAS ganz besonders gerne. Allerdings vergeht auch kein Spielplatz-Besuch, ohne wenigstens einmal Fußball gespielt zu haben. Also, zumindest trifft das auf unseren Enkelsohn zu. Das ist derzeit eine seiner ganz großen Leidenschaften - das Fußballspielen oder auch einfach nur das Torschuss-Training. Da wurde übrigens auch ich sehr häufig mit "eingebunden"; ich musste da irgendwie mitspielen.*lol* ---> So war ich häufig Tormann oder wohl besser: Torfrau und Fußball-Spieler(in) gleichzeitig!

Einmal hatten beide auch besonderen Spaß daran, sich mit alten, gebrauchten, aussortierten Kleidungsstücken von mir zu verkleiden. Damit waren sie ´ne ganze Weile beschäftigt!




Was weiterhin sehr angenehm ist, sie zanken sich relativ selten; halten wirklich gut zusammen. Und wenn´s tatsächlich mal Streit gibt, dann dauert es gar nicht lange, dann entschuldigt sich der Verursacher beim anderen und sie vertragen sich wieder miteinander. Das ist ganz rührend zu beobachten. Das finde ich total anrührend, das finde ich superschön. Meistens gehen sie ganz liebe- und respektvoll miteinander um.

Das Einzige, was meinem Mann und mir dabei schwer fällt, ist die Tatsache, dass sie beide keinen Mittagsschlaf mehr halten. Sie brauchen ihn einfach nicht mehr. Sie halten den ganzen lieben langen Tag durch; das ist voller Power von früh bis spät! Und das, das fällt uns wirklich mitunter schwer; es ist für uns ungewohnt. Das kostet uns viel Kraft und manchmal auch Überwindung, fit zu sein oder zumindest zu wirken. *lol*

Unser Erstklässler, er hat es schon sehr gut gelernt, Worte zu lesen. Wir haben das beim Unterwegssein so einige Male ausprobiert; ihn ein wenig auf die Probe gestellt. Er macht das wunderbar!

Auch unsere Kleine spricht jetzt schon sehr schön. Man versteht mittlerweile fast alles. Wenn sie erzählt, dann lässt sie niemanden zu Worte kommen; dann erzählt sie hintereinanderweg. Da plappert das kleine Mäulchen unaufhörlich und ohne irgendeine Pause.

Was uns ganz besonders freut; was wir ganz besonders gut finden: Beide Enkelkinder erlernen bereits die englische und auch die polnische Sprache! Das ist super, dass sie bereits in diesem frühen Alter an Fremdsprachen herangeführt werden. Bekanntlich lernen ja Kinder auch DAS noch besonders gut, schnell, leicht.
Das ist eine wirklich lobenswerte, eine sehr gute Sache. Ich bin davon geradezu begeistert. Denn: Eigentlich kann man im Leben nie genug lernen und wissen, nie!

Zu den Lieblingsspeisen unserer Enkelkinder gehört derzeit übrigens Nudelsuppe; das heißt genauer: Hühnerbrühe mit Hühnchenfleisch und Nudeln, Das essen sie so richtig gerne!
Unsere kleine "Lady", sie mag noch ganz besonders gern Salami! Also genauer gesagt möglichst Trüffelsalami, aber die "Blumensalami" (das sind Salamischeiben in der Form einer Blumenblüte), die tut´s dann auch! *lol*
Einmal teilte sie es uns mit, dass sie sehr gerne "Schlabbersalat" essen würde. Natürlich sagte uns DAS vorerst gar nichts!? ---> Mit "Schlabbersalat" war/ist Tomatensalat gemeint! Wir fragten sie noch, ob denn auch Gewürze und Zwiebeln dran sein dürften! Ein klares "JA" war ihre Antwort darauf.
Natürlich war es für meinen Mann Ehrensache, umgehend Tomatensalat für die Kleine anzurichten. Ein paar Löffelchen, die ließ sie sich auch so richtig schmecken! Dann jedoch bemerkte sie den Pfeffer. Da war es aus! Denn: Sie mag keinen Pfeffer! So ist das! Wie konnten wir das nur nicht wissen!? Es ist eben alles nicht sooo einfach!!



Update am 22.10.2010:
Jetzt ist er da, der Sturm! Leider zu spät! Wir hatten nämlich extra einen DRACHEN gekauft, bevor uns unsere lieben Enkelkinder besuchten. Wir wollten eigentlich gerne mit ihnen zusammen diesen Drachen steigen lassen.
Aber: Es war kein Wind in diesen Tagen! Es war nicht ausreichend Wind vorhanden! Es hätte nicht funktioniert, dieses Drachenfliegenlassen!

Samstag, 16. Oktober 2010

Spruch/LebensWeisheit

Hier eine Aussage, Erkenntnis, Feststellung, die wohl (auch) ein Leben lang zutrifft:

"Man muss oft erst den falschen Weg gehen,
um den richtigen zu finden..."

Friedrich Löchner, dt. Pädagoge, geb. 1915

Quelle: zitate-datenbank.de

Mittwoch, 13. Oktober 2010

EnkelKinder

Heute fallen mir ganz spontan ein paar Gedanken zum Thema "EnkelKinder" ein, die ich sogleich hier niederschreiben möchte: Es ist ein Glücksumstand, es ist wunderbar und wunderschön, wenn man sie erleben darf ---> die EnkelKinder!

Das ist wie nochmals bzw. erstmals Mutter oder Vater zu sein, nur ein klein wenig anders, irgendwie schöner, ergreifender, emotionaler, erfüllender.
Es ist ein wahres Glücksgefühl, das einen erfasst. Es bedeutet Freude pur, auch Stolz. Man wird reich beschenkt, und zwar in jedem Augenblick, den man sie erleben darf, die EnkelKinder! Es ist das Leben, so wie ich´s mir wünsche, so wie ich´s mir vorstelle.

Und da fällt mir doch gleich noch ein wundervoller, tiefsinniger Song mit ICH und ICH ein, nämlich dieser hier: So soll es sein, so soll es bleiben...

Donnerstag, 7. Oktober 2010

heinkas Erkenntnis bzw. eine Weisheit

"Streiten sich ZWEI, freut sich die DREI!"

oder aber auch:


"Wenn ZWEI sich streiten, freut sich der DRITTE!"

heinkas Anmerkung: Genauso ist es wohl! Man kann es bereits bei Kindern beobachten! 

Oder anders: Es/DAS geht schon im Kindesalter los! Im Sandkasten sozusagen! Und das hört nie im Leben auf, nie! Eigentlich schlimm...

Mittwoch, 6. Oktober 2010

So sieht´s aus

Unser Erstklässler, jetzt hat er ganz aktuell schon die ersten Schulferien. Es sind zwei Wochen Ferien angesagt.
Eine Woche davon gibt´s einen kurzen Familienurlaub im wunderschönen Schwarzwald und in der anderen Woche, da werden die lieben Kleinen für ein paar Tage zu Oma und Opa kommen, ganz alleine versteht sich! Das heißt, die Eltern bringen sie natürlich zu uns.

Am vergangenen Sonntag war wieder mal ein Fußball-Turniertag: Ergebnis: Die Mannschaft unseres Enkelsohns konnte erneut den dritten Platz von insgesamt sieben daran beteiligten Mannschaften belegen. Sehr stolz hat uns darüber unser Enkelsohn per Telefon berichtet.
Zudem gelang es ihm, in diesem Turnier 3 Tore zu schießen! Das bedeutete ganz konkret, dass er zusammen mit noch einem "kleinen Fußballer" zum Torschützen-König kreiert worden ist/werden konnte. DAS hat ihn verständlicherweise ganz besonders gefreut und sehr, sehr stolz gemacht.

Ganz klar, dass auch wir uns darüber sehr, sehr gefreut haben.